voll pfropfen
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Pfropfen — Sm Stöpsel erw. reg. (18. Jh.) Entlehnung. Übernommen aus dem Mitteldeutschen. Geht wie pfropfen auf l. propāgo Ableger und l. propāgāre ausdehnen, fortpflanzen, hineinstecken zurück (der Verschluß wird in die Flasche gesteckt, wie das Edelreis… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Pfropfen (1) — 1. Pfropfen, verb. reg. act. 1) Mit Gewalt in eine Öffnung hinein drehen, zwingen oder stopfen. Blüthen, Rosenblätter in eine Bouteille pfropfen, sie mit Heftigkeit hinein stopfen. Die Blutgefäße waren mit Blut voll gepfropft. Gepfropft voll, so… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
pfropfen — zustöpseln * * * Pfrop|fen [ pf̮rɔpf̮n̩], der; s, : aus Holz, Kork oder Kunststoff bestehender Verschluss für Flaschen und Fässer: sie zog den Pfropfen aus der Flasche. Syn.: ↑ Kork (landsch.), ↑ Korken, ↑ Stöpsel, ↑ Zapfen. Zus.: Sektpfropfen. * … Universal-Lexikon
voll — Jemanden nicht für (ganz) voll nehmen: ihn nicht ernst nehmen, nicht für vernünftig genug halten, seine Zurechnungsfähigkeit bezweifeln. Vielleicht stammt dieser Ausdruck aus der Münzkunde: eine Münze war dann nicht vollgültig, wenn sie den… … Das Wörterbuch der Idiome
Plutzig — Plutzig, er, ste, adj. et adv. aufgeblasen, aufgedunsen, in den gemeinen Sprecharten, besonders Niedersachsens. Ein plutziges Gesicht. Plutzige Finger. Nieders. plutzig, plüssig, und plüß. Es gehöret zu dem Geschlechte der Wörter Blatter, Blase,… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
pfropfenvoll — pfropfen voll(proppenvoll)adjadv dichtbesetzt,überfüllt.HergenommenvondembiszumPfropfengefülltenGefäß.1700ff … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Liste geflügelter Worte/U — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Baum — 1. Alte Bäum lassen sich nicht (oder: eher brechen als) biegen. – Lehmann, 8, 27. 2. Alte Bäum leiden s nicht, dass sie die jungen wollen überschatten. – Lehmann, 57, 13. 3. Alte Bäume ersticken mit jhrem überschatten die jungen auffschösslinge.… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Cactaceae — Kakteengewächse Echinocereus coccineus Systematik Abteilung: Bedecktsamer (Magnoliophyta) … Deutsch Wikipedia
Kaktee — Kakteengewächse Echinocereus coccineus Systematik Abteilung: Bedecktsamer (Magnoliophyta) … Deutsch Wikipedia